Guided Selling steigert den Umsatz
Ohne Expertenwissen die passende Produktvariante finden
Das camos Guided Selling Modul reduziert die Komplexität im Angebotsprozess für variantenreiche Produkte drastisch. Auch ohne Expertenwissen ist es damit möglich, bereits früh in der Customer Journey die zu den Anforderungen des Interessenten passende Produktvariante zu finden und in Form eines Budgetangebotes gezielt die Informationen zusammenzufassen, die in dieser frühen Phase des Kauf- und Entscheidungsprozesses relevant sind.
1. Geführte Bedarfsanalyse
Interessenten ohne Produktkenntnisse werden mit Fragen, die konsequent am Bedarf und Anwendungsfall orientiert sind, Schritt für Schritt durch den Angebotsprozess navigiert.
2. Einfache Produktfindung
Auf Basis der Antworten wird die Produktvariante vorgeschlagen, die am besten zu den Anforderungen des Interessenten passt.
3. Budgetangebot
Ein erstes Budgetangebot mit den zentralen Produktinformationen und einer ersten Preisindikation vermittelt früh in der Customer Journey einen kompakten Überblick.
Umsatzwachstum mit Guided Selling durch:
Kundenzentrierung
Kunde und seine individuellen Anforderungen stehen im Mittelpunkt.
Berücksichtigung der Customer Journey
Wissen aus Vertrieb und Produktmanagement wird zur richtigen Zeit ausgespielt.
Customer Experience
Begeisternde Kauferfahrung erzeugt Wettbewerbsvorsprung.
Effizienter Angebotsprozess
Vertriebsmitarbeiter gelangen effizient zum passenden Produkt - vom ersten Arbeitstag an.
Kurze Reaktionszeiten
Erste Preis- und Produktinformationen in Form eines Budgetangebotes sofort verfügbar.
Neue Vertriebskanäle
Guided Selling ermöglicht den E-Commerce für komplexe und variantenreiche Produkte.
Guided Selling ermöglicht E-Commerce
Mit dem Guided Selling Modul bieten unsere Kunden auch technisch komplexe und erklärungsbedürftige Produkte über ihre Website oder ihren Online Shop an. Das wird möglich, weil Interessenten ohne Produktkenntnisse mit bedarfsorientierten Fragen Schritt für Schritt durch den Angebotsprozess navigiert werden und das für sie am besten passende Produkt mühelos selbst finden. Im Anschluss hat der Interessent zwei Möglichkeiten: Er kann den Kanal wechseln und über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Vertrieb senden, um gemeinsam mit ihm die Detailkonfiguration für sein ausgewähltes Produkt vorzunehmen. Oder er nimmt die individuelle Ausprägung selbst vor und schließt den Kauf über eine Check-Out-Funktionalität ab.
Guided Selling für Vertriebsmitarbeiter
Die Neuerungen vereinfachen aber auch für die Anwendergruppe der Vertriebsmitarbeiter den Angebotsprozess. Dem Vertrieb gelingt damit im direkten Gespräch mit dem Kunden ein Einstieg, der konsequent den Kunden und seine Anforderung in den Mittelpunkt stellt. Hinzu kommt, dass neue Vertriebsmitarbeiter mit noch geringer Produktexpertise vom ersten Arbeitstag an technisch korrekte Angebote erstellen können.
Vertiefende Inhalte zur Produktkonfiguration
Factsheet – Lernen Sie alle Details rund um camos CPQ 365 kennen.
Presseinformation – camos und CMC Engineers ermöglichen 3D-Produktkonfiguration.
Presseinformation – Vorstellung camos CPQ 365.
Sie möchten mehr
über Guided Selling erfahren?
Kontaktieren Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen,
wie Sie davon porfitieren können.