Success Stories: Unsere Lösungen in der Praxis
Gewinnen Sie einen wertvollen Einblick in die vielfältigen und leistungsstarken CPQ-Lösungen, die wir für unsere Kunden umgesetzt haben.

Beim Werkzeugmaschinenbauer GROB-WERKE beraten die Vertriebsmitarbeiter mit viel technischem Sachverstand. Um komplexe Angebote nach individuellen Kundenanforderungen zu erstellen, nutzen sie CPQ-Software von camos.
(PDF, 783 KB)

Das Wechselspiel zwischen Produktkonfiguration, 3D-CAD und ERP ist eine zentrale Herausforderung für die Zusammenarbeit von Vertrieb und Engineering. Hauni, die Spezialisten für Maschinen und Anlagen in der Tabakindustrie, haben dafür eine elegante Lösung gefunden: Mit camos CPQ steuern sie ihre Prozesse zentral und führen die beteiligten Systeme zusammen.
(PDF, 733 KB)

In der Vergangenheit sorgten das enorme Portfolio und der damit verbundene Abstimmungsbedarf für einen aufwendigen Vertriebsprozess. Durch die Einführung der CPQ-Lösung von camos wurde die Effizienz deutlich erhöht.
(PDF, 760 KB)

DMG MORI hat gemeinsam mit camos eine Lösung für die mobile Produktkonfiguration entwickelt. Und die lässt in Sachen User Experience keine Wünsche offen.
(PDF, 502 KB)

Das Familienunternehmen Haver & Boecker beschleunigt die Verkaufsprozesse mit der CPQ-Lösung von camos deutlich.
PDF, 574 kB)

Der Automatisierungs-
spezialist B&R wächst rasant – und zwar weltweit. Mithilfe der camos-Software sorgt das österreichische Unternehmen dafür, dass an allen Standorten Angebote effizient und in hoher Qualität erstellt werden.
(PDF, 435 KB)

Das Unternehmen konfiguriert bei jedem Projekt neu – ausgehend von den aufzubereitenden Materialien. Bislang war dafür allein das Know-how der Mitarbeiter entscheidend. Jetzt findet sich ein zunehmend großer Teil dieses Wissens in der neuen CPQ-Lösung.
(PDF, 718 KB)

TROX, der Spezialist für Klima- und Lüftungskomponenten, -geräte und -systeme, nutzt die Konfigurationslösung von camos im Vertrieb, um Raumlufttechnische Geräte kundenindividuell auszulegen und anzubieten. Dabei müssen komplexe technische und physikalische Wirkungen berechnet werden.
(PDF, 664 KB)

Schon seit Ende der 1990er-Jahre setzt Liebherr auf CPQ-Software von camos. Das Unternehmen unterstützt damit die Vertriebsmitarbeiter bei der Produktkonfiguration und der Angebotserstellung. Die camos-Technologie wird zudem für die Entwicklung weiterer Anwendungen erfolgreich eingesetzt.
(PDF, 843 KB)

Um die Zeit von der Konfiguration bis zur Auslieferung weiter zu verkürzen, hat maxon motor eine CPQ-Lösung eingeführt. Über die Website von maxon motor können die Kunden ihre Antriebe selbst zusammenstellen.
(PDF, 787 KB)

Witzenmann ist Weltmarkführer bei flexiblen, metallischen Elementen – das umfasst Schläuche, Bälge und Kompensatoren. Diese bietet das Unternehmen in vielen Varianten an und steht damit vor der Herausforderung, gleichzeitig effizient zu fertigen. Mithilfe der Software von camos gelingt beides perfekt.
(PDF, 510 KB)