Go-Live Hörmann Konfigurator für Türen und Tore
Türen und Tore intuitiv im Internet konfigurieren
Die Hörmann Gruppe, Europas führender Anbieter für Türen, Tore, Zargen und Antriebe, ermöglicht seinen Interessenten ab sofort, Haustüren und Garagentore mit dem Hörmann-Konfigurator im Internet individuell zu konfigurieren. Die Kundennähe, die für Hörmann ein zentraler Erfolgsfaktor für das jahrzehntelange, stetige Wachstum ist, wird damit weiter gefördert.
Der Online-Konfigurator zeigt die selbst konfigurierte Tür oder das Tor eingebettet in das eigene Haus oder die Garage in einer fotorealistischen Darstellung. Design und Ausführung können intuitiv mit wenigen Klicks an die tatsächliche Umgebung angepasst werden. Das Ergebnis wird simultan visualisiert. Zudem erhält der Anwender eine Preisempfehlung und die komplette Beschreibung seiner individuellen Konfiguration als Basis für den Kaufabschluss beim nächstgelegenen Händler, der online sofort ermittelt werden kann. Von den Möglichkeiten des neuen Online-Konfigurators profitiert also nicht allein der Interessent durch die verbesserten digitalen Informationsmöglichkeiten, sondern auch der Hörmann-Vertriebspartner aus Handel und Handwerk. Denn die Interessenten haben bereits sehr klare Vorstellungen oder gar eine Vorentscheidung getroffen, wenn sie sich an ihn wenden.
Der neue Online-Konfigurator ist direkt ohne Anmeldung über die Hörmann-Website erreichbar und basiert auf der camos CPQ-Software (Configure, Price, Quote), die intern vom Hörmann-Vertrieb seit vielen Jahren eingesetzt wird. Zusammen mit der camos Software und Beratung GmbH wurde diese auf den Nutzungsbedarf der Hörmann-Interessenten und eine intuitive Konfiguration hin optimiert.
Whitepaper CPQ im Maschinen- und Anlagenbau
Dieses Whitepaper bringt die wichtigsten Funktionen und Trends zum Thema Configure, Price, Quote (CPQ) auf den Punkt. Es beantwortet die folgenden Schlüsselfragen, die sich produzierende Unternehmen komplexer und variantenreicher Produkte stellen. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau treten diese immer wieder auf:
1. Warum wird CPQ für den Vertrieb so wichtig?
2. Wo befindet sich CPQ im Gesamtprozess?
3. Was sind die CPQ-Kernfunktionen?
4. Auf welcher Grundlage basiert CPQ?
5. Wie unterstützt CPQ die Customer Journey?
6. Was ist der Nutzen im Vertrieb?
7. Was sind konkrete Best-Practice-Beispiele?
Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Whitepaper. Besonders hilfreich ist dieses, wenn Sie sich in einer frühen Phase rund um das Thema CPQ informieren möchten und sowohl die Basics als auch die wichtigsten Trends im CPQ-Umfeld kennenlernen wollen.