Maschinenfabrik Gustav Eirich:
Mit CPQ-Lösung Systemwissen aufbauen
Das Unternehmen
- Portfolio: Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen für die Aufbereitung von Schüttgütern
- Standort: Hardheim (Hauptsitz)
- Internet: www.eirich.de
Die Aufgabe
Die Maschinenfabrik Gustav Eirich – gegründet 1863 – bietet ihren Kunden Aufbereitungsanlagen zum Mischen, Granulieren, Trocknen und Feinmahlen von Stoffen. Und das für sehr individuelle und breit gefächerte Anforderungen. Also konfiguriert das Unternehmen bei jedem Projekt neu – ausgehend von den Materialien, die Kunden aufbereiten wollen. Bislang war dafür allein das verfahrenstechnische und produktbezogene Know-how der einzelnen Mitarbeiter entscheidend. Um dieses Wissen für alle verfügbar zu machen, hat EIRICH die CPQ-Lösung von camos eingeführt.
Das Ergebnis
Mithilfe der CPQ-Lösung von camos hat EIRICH komplexe verfahrenstechnische Regeln abgebildet – und setzt diesen Prozess kontinuierlich fort. So ist eine Logik entstanden, die die verfahrenstechnischen Größen – Stoffe, Verfahrensschritte und Anlagenkomponenten – im Detail erfasst und miteinander in Beziehung setzt. Dieses Systemwissen ermöglicht es auch Mitarbeitern mit weniger Erfahrungen, die Kunden kompetent zu beraten und gemeinsam mit ihnen die passende Anlage zu konfigurieren. Ein weitere Vorteil: Angebote werden heute wesentlich schneller, absolut korrekt und in einem ansprechenden Layout erstellt. Künftig sollen die Angebote um Verfahrensfließbilder ergänzt werden. All das hat der der Maschinenfabrik Gustav Eirich dabei geholfen, sich von den Wettbewerbern abzuheben.