camos Usermeeting 2022
Am 30. November und 1. Dezember 2022 trafen sich zum 32. Mal camos CPQ-Anwender und -Experten aus ganz Europa zum jährlichen camos Usermeeting. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten CPQ-Trends und camos Produktinnovationen. In den Best-Practice-Vorträgen erläuterten camos Kunden wie zum Beispiel Liebherr, Festo, Brückner Maschinenbau und BD Rowa, wie sie mit diesen Trends umgehen und camos CPQ einsetzen, um dem Wettbewerb bereits im Angebotsprozess einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Im Vordergrund der Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch innerhalb der camos Community. Die Themen reichten von den Möglichkeiten mit Subscription Pricing und der 3D-Visualisierung bis hin zu den Chancen durch einen ressourcenschonenden und an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichteten Konfigurationsprozess.
Rückblick auf ausgewählte Programmpunkte
Vorträge der camos Geschäftsführung
In den Vorträgen der camos Geschäftsführung sprach Simon Märkle über aktuelle Markttrends und die enorme Bedeutung des Omnichannel-Vertriebs für den Erfolg im B2B-Vertrieb. Eine wichtige Erkenntnis seines Vortrages ist die sogenannte "Drittelregel": Wenn Kunden die Wahl haben zwischen traditioneller Interaktion (z.B. persönlich), Remote-Interaktion (z.B. Videokonferenz oder Telefon) und Self-Service-Interaktion (z.B. E-Commerce), beanspruchen sie in der Praxis alle Kanäle im gleichen Maße. Darauf aufbauend präsentierte Steffen Lorscheider, wie die Software von camos die vielfältigen Einsatzszenarien einer Omnichannel-Lösung entlang der Customer Journey abdecket und erläuterte die camos Entwicklungsstrategie. Er präsentierte insbesondere Neuerungen zur Usability & User Experience, Software-Integration und IT-Security.

Implementierung der neuen Konfigurationsplattform und Integration in die Festo Omnichannel-Strategie
Patrick Deuscher, Leiter IT Sales Operations & CPQ bei der Festo SE & Co. KG, gab in seinem Vortrag Einblicke in das Projektvorgehen zur Implementierung einer neuen Konfigurationsplattform. Er stellte den Modellierungsansatz vor und erläuterte, wie die nahtlose Integration des Konfigurators in die Festo E-Commerce und Omnichannel-Tools gelungen ist.
Smart Sales - Mobiles CPQ als Vertriebs-Booster
Karl Schulz, Business Development Consultant bei der Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, präsentierte, wie es gelungen ist, mit camos CPQ Produkte und Angebote smart, mobil und im direkten Austausch mit den Interessenten zu konfigurieren. Die Teilnehmenden erfuhren, wie damit bereits früh in der Customer Journey ein begeisterndes und für die Kaufentscheidung ausschlaggebendes Kundenerlebnis geschaffen wird.
Durchgängige und transparente Prozesse für Vertrieb, Produktmanagement und Kalkulation
Manuel Keilich, Leiter Prozessmanagement & Business Applications bei Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, stellte die Integration und das Zusammenspiel von CPQ und SAP vor. Die Teilnehmenden erfuhren, wie die große Variantenvielfalt bei Brückner Maschinenbau durch optimierte interne Prozesse und automatisierte Schnittstellen effizient handhabbar wird.
Digital Sales mit dem Liebherr Earthmoving Configurator
Oliver Autenrieth, Head of Competence Center Sales bei der Liebherr Hydraulikbagger GmbH und Jochen Baur, Head of Portfoliomanagement Sales bei der Liebherr-EMtec GmbH, präsentierten, wie Liebherr neue Maßstäbe in der Konfiguration von Baggern setzt. Mit einem Online-Konfigurator für maßgeschneiderte Erdbewegungs- und Materialumschlagsmaschinen konfigurieren Interessenten über 1.000 Ausstattungsmerkmale im Self-Service-Verfahren. Ein innovatives User Interface und Bedienkonzept sorgt für eine herausragende Kauferfahrung.

Networking innerhalb der camos Community
Auf der begleitenden Fachausstellung hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich an den Ständen von camos und deren Partner Apicon GmbH, CMC Engineers GmbH, itmX Gmbh und Siegmund Design GmbH (camos Partnernetzwerk) auszutauschen. Die Themen des ersten Veranstaltungstages wurden während der Abendveranstaltung mit Networking-Dinner, Live-Musik und interaktiven Event-Stationen in geselliger Atmosphäre vertieft.
